Nach billigem ermessen im arbeitsvertrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Nach billigem Ermessen" ist eine rechtliche Formulierung, die in vielen Arbeitsverträgen verwendet wird. Sie beschreibt die Auffassung, dass eine Entscheidung oder Beurteilung nicht willkürlich, sondern unter Berücksichtigung der Umstände und unter Wahrung der Interessen aller Beteiligten getroffen werden soll. Dies bedeutet, dass die Entscheidung fair und angemessen sein muss.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arbeitgeber muss bei der Kündigung nach billigem Ermessen handeln, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Die Beurteilung der Arbeitsleistung erfolgt nach billigem Ermessen des Vorgesetzten.
  • Bei der Festlegung der Arbeitszeiten muss das Unternehmen nach billigem Ermessen vorgehen, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu berücksichtigen.
  • Im Falle von Streitigkeiten kann ein Schiedsgericht entscheiden, was nach billigem Ermessen als gerecht angesehen wird.