Nachhaltig bei möbel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Nachhaltig bei Möbel bezeichnet die Herstellung und den Konsum von Möbeln, die umweltfreundlich, ressourcenschonend und sozialverträglich sind. Dies bedeutet, dass bei der Produktion von Möbeln Materialien verwendet werden, die entweder erneuerbar sind oder aus recycelten Quellen stammen. Zudem wird darauf geachtet, dass die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter fair sind und die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Immer mehr Menschen entscheiden sich für nachhaltig produzierte Möbel, um die Umwelt zu schützen.
- Die Designer setzen zunehmend auf Materialien, die nachhaltig sind und eine lange Lebensdauer versprechen.
- In vielen Möbelhäusern findet man inzwischen eine eigene Kategorie für nachhaltig produzierte Einrichtungsgegenstände.
- Nachhaltig bei Möbel zu sein, bedeutet auch, auf regionale Produkte zu setzen, um Transportwege zu minimieren.