Nachhaltigkeit in der forstwirtschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft bezeichnet die praxisorientierte Bewirtschaftung von Wäldern, die darauf abzielt, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Funktionen der Wälder für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu sichern. Dies beinhaltet Maßnahmen, die die Biodiversität fördern, die Bodenfruchtbarkeit erhalten und die Wasserqualität schützen, während gleichzeitig die Ressourcennutzung optimiert wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft ist entscheidend für den Erhalt von Wäldern und ihrer Funktionen.
- Im Rahmen der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft sollten Waldbewirtschafter die Mischung von Baumarten fördern.
- Ein weiteres Ziel der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft ist die Reduktion von CO2-Emissionen durch nachhaltige Holzernte.
- Durch gezielte Maßnahmen kann die Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft verbessert und der Klimawandel bekämpft werden.