Nachlassverfahren wird eingestellt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Nachlassverfahren wird eingestellt, wenn die rechtlichen Schritte zur Regelung des Nachlasses eines Verstorbenen beendet werden, ohne dass ein positives Ergebnis erzielt wurde. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, beispielsweise wenn die Schulden des Nachlasses die Vermögenswerte übersteigen und keine Aussicht auf eine positive Erbschaft besteht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Nachlassverfahren wird eingestellt, da der Verstorbenen erhebliche Schulden hinterlassen hat.
- Die Richterin beschloss, das Nachlassverfahren einzustellen, weil keine Erben vorhanden waren.
- Nach mehreren Monaten des Wartens wird das Nachlassverfahren eingestellt, weil die Erben auf die Erbschaft verzichten.
- Bei unklaren Vermögensverhältnissen kann es vorkommen, dass das Nachlassverfahren eingestellt wird.