Nachnahme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Nachnahme ist eine Zahlungsart im Handel, bei der der Käufer den fälligen Betrag direkt bei der Lieferung an den Zusteller bezahlt. Diese Methode wird häufig für den Versand von Waren genutzt, da sie dem Käufer Sicherheit bietet, da er erst bei Erhalt der Ware bezahlt.
Synonyme
- Zahlung bei Lieferung
- C.O.D. (Cash on Delivery)
- Nachnahmezahlung
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Bestellung kann der Kunde zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, darunter auch Nachnahme.
- Viele Kunden schätzen die Nachnahme, da sie sicherstellen können, dass sie die Ware vor der Zahlung erhalten.
- Die Möglichkeit der Nachnahme wird oft von Online-Shops angeboten, um das Vertrauen der Käufer zu gewinnen.
- Trotz der höheren Kosten, die mit Nachnahme verbunden sind, entscheiden sich viele Käufer für diese Zahlungsart wegen der Sicherheit.