Nachtruhe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Nachtruhe bezeichnet die Zeitspanne, in der in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Einrichtung Ruhe herrschen soll. Diese Regelung zielt darauf ab, Lärmbelästigungen zu vermeiden und den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich ungestört auszuruhen und zu schlafen. In Wohngebieten gilt die Nachtruhe häufig von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während der Nachtruhe sind laute Feierlichkeiten in der Nachbarschaft nicht gestattet.
- Viele Menschen schätzen die Nachtruhe, um sich von den Herausforderungen des Alltags zu erholen.
- In einigen Wohnanlagen gibt es strenge Regeln zur Einhaltung der Nachtruhe.
- Störungen während der Nachtruhe können zu Konflikten zwischen Nachbarn führen.