Nachweis der elterneigenschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Nachweis der Elterneigenschaft bezeichnet die amtliche Bestätigung, dass eine Person die rechtlichen Eltern eines Kindes ist. Dieser Nachweis kann erforderlich sein für verschiedene rechtliche Angelegenheiten, wie beispielsweise die Beantragung von Kindergeld, das Sorgerecht oder die Anerkennung von Unterhaltsansprüchen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Nachweis der Elterneigenschaft ist notwendig, um die Ansprüche auf Familienleistungen geltend zu machen.
  • Bei unehelichen Kindern kann der Nachweis der Elterneigenschaft in Form einer Vaterschaftsanerkennung erfolgen.
  • Oftmals müssen Eltern bei Scheidungen den Nachweis der Elterneigenschaft erbringen, um das Sorgerecht zu klären.
  • Das Jugendamt stellt im Rahmen der Hilfe zur Erziehung auch Nachweise der Elterneigenschaft aus, wenn diese benötigt werden.

Kategorie: Herkunft: Deutsch Kategorie: Wortarten: Substantive