Nachzahlung bei betriebskostenabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Nachzahlung bei der Betriebskostenabrechnung bezeichnet den Betrag, den ein Mieter an den Vermieter zahlen muss, wenn die tatsächlich angefallenen Betriebskosten die im Voraus gezahlten Abschläge übersteigen. Dies kann beispielsweise durch höhere Heizkosten, gestiegene Nebenkosten oder unvorhergesehene Ausgaben bedingt sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Nachzahlung bei der Betriebskostenabrechnung betrug in diesem Jahr unerwartet hoch.
  • Viele Mieter sind überrascht von der Höhe der Nachzahlung, die sie nach der Abrechnung erhalten haben.
  • Zur Vermeidung einer Nachzahlung empfiehlt es sich, die monatlichen Vorauszahlungen regelmäßig zu überprüfen.
  • Nach einer sorgfältigen Prüfung der Abrechnung stellte er fest, dass er eine Nachzahlung leisten muss.