Nahverkehr bei der deutschen bahn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Nahverkehr" bezieht sich auf den öffentlichen Personennahverkehr, der innerhalb städtischer und regionaler Bereiche angeboten wird. Bei der Deutschen Bahn umfasst der Nahverkehr den Transport von Fahrgästen über kurze bis mittellange Strecken, in der Regel mit besonderen Nahverkehrszügen wie Regionalzügen (RB) oder S-Bahnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Nahverkehr bei der Deutschen Bahn ermöglicht es Pendlern, bequem zur Arbeit zu gelangen.
- Viele Städte profitieren von einem gut ausgebauten Nahverkehr, der den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtert.
- Im Nahverkehrsbereich spielen Pünktlichkeit und Taktung eine entscheidende Rolle für die Zufriedenheit der Fahrgäste.
- Mit dem Ticket für den Nahverkehr der Deutschen Bahn kann man nicht nur Züge, sondern auch Busse und Straßenbahnen nutzen.