Nationalsozialisten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Nationalsozialisten sind Mitglieder oder Anhänger der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), die von 1920 bis 1945 in Deutschland an der Macht war. Diese Bewegung war geprägt von einer extremen nationalistischen und rassistischen Ideologie, die das Ziel verfolgte, eine "arische" Herrschaft zu etablieren und andere Gruppen, insbesondere Juden, zu diskriminieren und zu verfolgen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Nationalsozialisten propagierten eine aggressive Außenpolitik, die letztlich zum Zweiten Weltkrieg führte.
- Viele Menschen litten unter den repressiven Maßnahmen, die die Nationalsozialisten während ihrer Herrschaft einführten.
- Die Ideologie der Nationalsozialisten führte zu einer beispiellosen Verfolgung von Minderheiten.
- In der Geschichtsforschung wird häufig die Frage behandelt, wie die Nationalsozialisten an die Macht kommen konnten.