Nc beim studium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"NC" steht für "Numerus Clausus" und beschreibt eine Zulassungsbeschränkung, die an Hochschulen in Deutschland für bestimmte Studiengänge gilt. Es handelt sich dabei um eine Note, die Bewerber erreichen müssen, um einen Studienplatz zu erhalten. Der NC wird oft durch die Abiturnote bestimmt, kann aber auch von anderen Kriterien wie Wartesemestern abhängen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um im Medizin-Studiengang angenommen zu werden, benötigt man einen besonders niedrigen NC.
- Viele Studierende sind enttäuscht, wenn sie aufgrund eines zu hohen NC nicht im gewünschten Fach eingeschrieben werden können.
- Die Universität hat den NC für bestimmte Fächer in diesem Jahr gesenkt, um mehr Bewerber aufnehmen zu können.
- In einigen Fällen können zusätzliche Bewerbungsunterlagen den NC beeinflussen und die Chancen auf einen Studienplatz erhöhen.