Negativ bei blutuntersuchung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "negativ bei Blutuntersuchung" bezieht sich auf das Ergebnis einer medizinischen Blutuntersuchung, das auf das Fehlen einer bestimmten Erkrankung, Krankheit oder Substanz hinweist. In der Regel bedeutet ein negatives Ergebnis, dass keine Auffälligkeiten oder Anzeichen für eine bestimmte gesundheitliche Problematik festgestellt wurden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Ergebnis der Blutuntersuchung war negativ, was erfreulich für den Patienten war.
- Nach der Durchsicht der Testergebnisse stellte der Arzt fest, dass alle Werte negativ waren.
- Ein negatives Ergebnis bei der Blutuntersuchung schließt viele ernsthafte Erkrankungen aus.
- Die Patientin erhielt die Mitteilung, dass ihre Blutuntersuchung negativ ausgefallen ist, was sie sehr erleichterte.