Negativzinsen für sparer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Negativzinsen für Sparer sind Zinsen, die Banken von den Einlagen ihrer Kunden verlangen, anstatt diese zu vergüten. Dies bedeutet, dass Sparende für das Halten von Guthaben auf ihrem Konto bezahlen müssen, anstatt Zinsen dafür zu erhalten. Negativzinsen werden häufig in Situationen eingeführt, in denen die Zentralbanken die Geldmenge erhöhen und die Inflation ankurbeln wollen, jedoch auch die Kreditvergabe ankurbeln möchten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Immer mehr Banken führen Negativzinsen für Sparer ein, was viele Kunden verunsichert.
- Einige Sparer überlegen, ihre Ersparnisse in andere Anlageformen zu investieren, um Negativzinsen zu vermeiden.
- Die Einführung von Negativzinsen hat dazu geführt, dass viele Menschen ihr Geld lieber in bar halten.
- Negativzinsen könnten langfristig das Vertrauen der Bevölkerung in Banken schädigen.