Neuerteilung der fahrerlaubnis

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Neuerteilung der Fahrerlaubnis bezeichnet den Prozess, durch den einer Person erneut das Recht eingeräumt wird, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Dieser Vorgang kann notwendig werden, wenn die Fahrerlaubnis entzogen wurde, z.B. aufgrund von Verkehrsverstößen, gesundheitlichen Problemen oder einer längeren Abwesenheit vom Straßenverkehr. Im Rahmen der Neuerteilung müssen in der Regel bestimmte Anforderungen erfüllt werden, wie beispielsweise die Vorlage eines Gesundheitsgutachtens oder das Bestehen einer Fahrprüfung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach einem Jahr ohne Führerschein beantragte er die Neuerteilung der Fahrerlaubnis.
  • Die Neuerteilung der Fahrerlaubnis kann mit zusätzlichen Auflagen verbunden sein.
  • Um die Neuerteilung der Fahrerlaubnis zu erhalten, musste sie einen Sehtest absolvieren.
  • Bei Fragen zur Neuerteilung der Fahrerlaubnis sollte man sich an die zuständige Behörde wenden.