Neuwahlen das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Neuwahlen sind Wahlen, die anberaumt werden, um ein bestehendes Parlament oder einen bestehenden Regierungsträger vor Ablauf der regulären Amtszeit zu wählen. Sie können aus verschiedenen Gründen stattfinden, wie z.B. der Auflösung des Parlaments, dem Rücktritt eines Regierungsoberhaupts oder einem Skandal.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten wurden Neuwahlen angesetzt.
- Die politische Krise erforderte die Durchführung von Neuwahlen zur Klärung der Machtverhältnisse.
- Neuwahlen sind oft mit Unsicherheiten und spekulativen Prognosen über den Ausgang verbunden.
- In vielen Ländern sind Neuwahlen ein legitimierter Weg, um politische Reformen durchzuführen und die Wählermeinung zu reflektieren.