Nicht primär insulinabhängiger diabetes mellitus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, auch bekannt als Typ-2-Diabetes, ist eine Form von Diabetes, bei der der Körper Insulin zwar produziert, jedoch nicht effektiv nutzen kann. Dies führt zu erhöhten Blutzuckerwerten, da die Zellen nicht ausreichend auf das vorhandene Insulin reagieren. Diese Erkrankung ist häufig mit Übergewicht und Bewegungsmangel assoziiert und tritt meist im späteren Lebensalter auf.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen mit nicht primär insulinabhängigem Diabetes mellitus können ihre Krankheit durch eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung gut kontrollieren.
- Eine frühzeitige Diagnose des nicht primär insulinabhängigen Diabetes mellitus kann Komplikationen im späteren Leben verhindern.
- Der Arzt empfahl mir, meinen Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überprüfen, um eventuelle Anzeichen eines nicht primär insulinabhängigen Diabetes mellitus frühzeitig zu erkennen.
- Studien zeigen, dass genetische Faktoren eine Rolle bei der Entwicklung von nicht primär insulinabhängigem Diabetes mellitus spielen können.