Niederdruckarmatur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Niederdruckarmatur ist ein spezieller Typ von Wasserhahn, der so konstruiert ist, dass er bei niedrigem Wasserdruck betrieben werden kann. Sie wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen der Wasserdruck nicht ausreicht, um Standardarmaturen effektiv zu betreiben, wie zum Beispiel in manchen Altbauwohnungen oder in bestimmten Regionen mit schwankendem Wasserdruck. Niederdruckarmaturen sind in der Regel mit einer speziellen Technik ausgestattet, die sicherstellt, dass auch bei geringem Druck ein ausreichend großer Wasserstrahl erzeugt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Niederdruckarmatur in der Wohnung sorgt dafür, dass das Wasser auch bei schwachem Druck fließt.
- Bei der Installation der neuen Küche musste ich auf eine Niederdruckarmatur umsteigen, da der Wasserdruck zu niedrig war.
- In vielen Altbauwohnungen ist eine Niederdruckarmatur unerlässlich, um eine reibungslose Wasserversorgung zu gewährleisten.
- Der Fachmann empfahl mir, eine Niederdruckarmatur zu wählen, um die besten Ergebnisse bei niedrigem Druck zu erzielen.