Nn in der geographie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
„nn“ in der Geographie steht für eine spezifische Abkürzung, die allgemein nicht gebräuchlich ist. In einigen Kontexten könnte sie für „nördliche Breite“ verwenden werden, um geografische Koordinaten anzugeben. Diese Abkürzung wird vor allem in kartografischen und geografischen Daten genutzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Koordinaten des Ortes liegen bei 52° nn.
- In der Geographie ist es wichtig, die nördliche Breite genau anzugeben.
- Bei der Erstellung von Karten wird der Begriff „nn“ häufiger verwendet.
- Bei Reisen in den hohen Norden sollte man die nn Koordinaten besonders beachten.