Nsdap das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine politische Partei in Deutschland, die von 1920 bis 1945 existierte. Sie trat für eine nationalistische, antisemitische und totalitäre Ideologie ein und wurde unter der Führung von Adolf Hitler zur herrschenden Partei im nationalsozialistischen Deutschland. Die NSDAP war verantwortlich für zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Zweiten Weltkriegs, einschließlich des Holocaust.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die NSDAP kam 1933 an die Macht und errichtete eine Diktatur in Deutschland.
- Unter der Herrschaft der NSDAP wurden viele Minderheiten systematisch verfolgt.
- Die Ideologie der NSDAP wurde durch Propaganda und Massenveranstaltungen verbreitet.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die NSDAP als verfassungswidrig erklärt.