Odo bei tacho
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"odo" bei Tacho bezieht sich auf die Maßeinheit, die den zurückgelegten Weg eines Fahrzeugs anzeigt. Diese Abkürzung stammt aus dem griechischen Wort "odometer", welches sich aus "odos" für Weg und "metron" für Maß zusammensetzt. Der Tacho, kurz für Tachometer, ist ein Instrument, das die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs misst und oft auch die Gesamtfahrstrecke anzeigt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der odo-Zähler auf dem Tacho zeigt an, dass ich bereits 150 Kilometer gefahren bin.
- Ein funktionierender odo ist wichtig für die korrekte Wartung des Fahrzeugs.
- Wenn der odo defekt ist, kann ich die zurückgelegte Strecke nicht mehr nachvollziehen.
- Viele Fahrer verfolgen ihren odo regelmäßig, um den Kraftstoffverbrauch zu kalkulieren.