Offene arbeit in der kita

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Offene Arbeit in der Kita bezeichnet ein Konzept der frühkindlichen Bildung, bei dem Kinder aktiv in die Gestaltung ihres Alltags eingebunden werden. Es fördert die Selbstständigkeit, Kreativität und soziale Kompetenzen der Kinder, indem es ihnen ermöglicht, ihre Interessen und Bedürfnisse selbst zu äußern und umzusetzen. In einer offenen Kita-Umgebung haben Kinder die Freiheit, verschiedene Lern- und Spielangebote auszuwählen und sich in Gruppen zu organisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der offenen Arbeit in der Kita können die Kinder selbst entscheiden, an welchem Projekt sie teilnehmen möchten.
  • Die Erzieher unterstützen die Kinder in ihrer Selbstständigkeit und fördern ihre individuellen Talente durch offene Arbeit.
  • Offene Arbeit in der Kita schafft eine lernfreundliche Atmosphäre, in der Kinder ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln können.
  • Viele Eltern schätzen das Konzept der offenen Arbeit, da es den Kindern Raum gibt, ihre Kreativität auszuleben.