Offene bauweise
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die offene Bauweise bezeichnet einen Architekturstil, bei dem der Innenraum eines Gebäudes durch eine weitgehende Weglassung von tragenden Wänden und Trennwänden gekennzeichnet ist. Dies ermöglicht eine flexible Raumgestaltung und eine maximale Ausnutzung des verfügbaren Lichtes und des Platzes. Die offene Bauweise findet häufig Anwendung in modernen Wohn- und Geschäftsgebäuden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die offene Bauweise schafft ein Gefühl von Weite und Freiheit in der Wohnung.
- Dank der offenen Bauweise können die einzelnen Bereiche des Hauses flexibel genutzt und umgestaltet werden.
- In vielen modernen Büros wird eine offene Bauweise bevorzugt, um die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern zu fördern.
- Kritiker der offenen Bauweise warnen jedoch vor möglichen Problemen mit der Geräuschentwicklung und dem fehlenden Privatsphäre.