Ohne gentechnik bei milch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "ohne Gentechnik bei Milch" bezieht sich auf Milchprodukte, die aus der Erzeugung stammen, bei der keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verwendet werden. Dies bedeutet, dass die Kühe, die die Milch produzieren, nicht mit gentechnisch verändertem Futter gefüttert werden, und die Verarbeitung der Milch frei von gentechnischen Eingriffen erfolgt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Hersteller von Milchprodukten ohne Gentechnik setzen auf nachhaltige Landwirtschaft.
- Viele Verbraucher bevorzugen Milch ohne Gentechnik, um ihre Gesundheit und die Umwelt zu schützen.
- In Supermärkten findet man zunehmend Produkte, die mit dem Label "ohne Gentechnik" versehen sind.
- Milch aus biologischer Haltung wird häufig als ohne Gentechnik deklariert, um Transparenz zu bieten.