Ohne zuckerzusatz laut gesetz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "ohne Zuckerzusatz laut Gesetz" bezeichnet Lebensmittel oder Getränke, die keinen Zucker oder zuckerhaltige Stoffe hinzugefügt bekommen haben, und deren Herstellung und Vermarktung den gesetzlichen Vorgaben zum Zuckergehalt entsprechen. In vielen Ländern müssen Produkte, die als "zuckerfrei" oder "ohne Zuckerzusatz" deklariert werden, bestimmte Kriterien erfüllen, um diese Bezeichnung rechtmäßig tragen zu dürfen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Verbraucher achten beim Einkaufen darauf, Produkte "ohne Zuckerzusatz laut Gesetz" auszuwählen.
- Der neue Joghurt im Kühlregal wirbt mit dem Hinweis "ohne Zuckerzusatz", was ihn für gesundheitsbewusste Käufer attraktiv macht.
- Lebensmittelhersteller sind verpflichtet, die Wahrheit über Zuckerzusätze in ihren Produkten anzugeben, um irreführende Werbung zu vermeiden.
- Das Gesetz zur Kennzeichnung von Lebensmitteln stellt sicher, dass Verbraucher erkennen können, welche Produkte tatsächlich "ohne Zuckerzusatz" sind.