Oled bei tv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
OLED steht für "Organic Light Emitting Diode" und bezeichnet eine Technologie, die in modernen Fernsehern verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Displays benötigt ein OLED-Display keine Hintergrundbeleuchtung, da jeder Pixel selbst Licht erzeugt. Dies ermöglicht tiefere Schwarztöne, lebendigere Farben und einen höheren Kontrast.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Fernseher beeindruckt mit seiner OLED-Technologie, die für hervorragende Bildqualität sorgt.
- Viele Verbraucher entscheiden sich mittlerweile für einen OLED-TV, da diese Displays lebendigere Farben und einen besseren Kontrast bieten.
- Im Vergleich zu LCD-Fernsehern bieten OLED-Displays eine deutlich bessere Betrachtungswinkelstabilität.
- Obwohl OLED-Fernseher in der Anschaffung teurer sind, schätzen viele Nutzer die überlegene Bilddarstellung und die schlanke Bauweise.