Ostersonntag und ostermontag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ostersonntag und Ostermontag sind zentrale Feiertage im Christentum, die die Auferstehung Jesu Christi feiern. Ostersonntag wird am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert, während Ostermontag der Tag danach ist und oft als zusätzlicher Feiertag betrachtet wird. Diese Tage markieren das Ende der Fastenzeit und beginnen die Osterzeit, die bis Pfingsten dauert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ostersonntag ist für viele Christen der bedeutendste Feiertag des Jahres.
  • Am Ostermontag finden in vielen Regionen traditionelle Familienfeiern statt.
  • Die Kirchen füllen sich zu Ostern mit Gläubigen, die die Auferstehung Jesu feiern.
  • Viele Menschen suchen an Ostern nach versteckten Ostereiern im Garten oder im Haus.