P.m. und a.m

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzungen p.m. und a.m. stammen aus dem Lateinischen und stehen für "post meridiem" bzw. "ante meridiem". p.m. bezeichnet die Zeit nach Mittag, während a.m. die Zeit vor Mittag anzeigt. Diese Begriffe werden häufig in der Zeitangabe verwendet, insbesondere in Kontexten, in denen zwischen dem Vormittag und dem Nachmittag unterschieden werden muss.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Meeting findet heute um 3 p.m. statt.
  • Ich werde um 10 a.m. ins Büro kommen.
  • Der Zug fährt um 1 p.m. ab und wird um 4 p.m. ankommen.
  • Für das Frühstück treffe ich mich mit Freunden um 9 a.m.