Palliativpflege im pflegeheim
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Palliativpflege im Pflegeheim bezieht sich auf die spezialisierten Pflege- und Unterstützungsleistungen, die für Bewohner mit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen bereitgestellt werden. Ziel dieser Pflege ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und Symptome zu lindern, anstatt die Erkrankung zu heilen. Diese Form der Pflege hat einen ganzheitlichen Ansatz, der physische, emotionale, soziale und spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Palliativpflege im Pflegeheim wird darauf geachtet, dass die Patienten möglichst schmerzfrei bleiben.
- Das Pflegepersonal ist speziell geschult, um die Bedürfnisse von Menschen in palliativen Situationen zu verstehen und zu beantworten.
- Die Angehörigen werden oft in den Pflegeprozess einbezogen, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten.
- Palliativpflege im Pflegeheim beinhaltet auch psychologische Betreuung und Gespräche über die Ängste und Wünsche der Bewohner.