Paradigmenwechsel

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Paradigmenwechsel bezeichnet einen grundlegenden Wandel in den Denk- und Handlungsmustern eines bestimmten Bereichs, sei es in der Wissenschaft, in der Gesellschaft oder in der Technik. Der Begriff wird häufig verwendet, um bedeutende Fortschritte oder Transformationen zu beschreiben, die ein völlig neues Verständnis oder eine neue Herangehensweise an ein bestimmtes Thema oder Problem ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Paradigmenwechsel in der Energieerzeugung hin zu erneuerbaren Energien ist unvermeidlich.
  • In der Medizin hat der Paradigmenwechsel weg von der rein symptomatischen Behandlung hin zu präventiven Ansätzen stattgefunden.
  • Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Industrie führt zu einem Paradigmenwechsel in der Arbeitsweise.
  • Historiker führen den Paradigmenwechsel in der Geschichtswissenschaft zurück auf die kritische Betrachtung von Quellen und deren Kontextualisierung.