Paradigmenwechsel in der pflege
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Paradigmenwechsel in der Pflege bezeichnet einen grundlegenden Wandel in der Denkweise und Praxis innerhalb des Gesundheitswesens, insbesondere in der Pflege. Dieser Wechsel kann neue Ansätze in der Patientenversorgung, Pflegemethoden oder in der Wahrnehmung der Rolle von Pflegekräften beinhalten. Er führt oftmals zu einer grundlegenden Transformation in der Art und Weise, wie Pflegeleistungen erbracht werden und wie Pflegekräfte ausgebildet und eingesetzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Paradigmenwechsel in der Pflege erfordert eine neue Ausbildung für angehende Pflegekräfte.
- Durch den Paradigmenwechsel wird die Bedeutung der emotionalen Unterstützung von Patienten zunehmend anerkannt.
- Pflegeeinrichtungen müssen sich an den Paradigmenwechsel anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die Einführung neuer Technologien kann als Teil eines Paradigmenwechsels in der Pflege betrachtet werden.