Parenteral
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Parenteral bezeichnet die Verabreichung von Substanzen, insbesondere von Nährstoffen oder Medikamenten, direkt in den Körper, ohne den Verdauungstrakt zu durchlaufen. Dies erfolgt in der Regel durch Injektionen, infusionsartige Verfahren oder andere Methoden, die entweder intravenös, intramuskulär oder subkutan sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die parenterale Ernährung wird oft bei Patienten eingesetzt, die nicht in der Lage sind, Nahrung über den Mund aufzunehmen.
- In der Intensivmedizin ist die parenterale Medikamentengabe von entscheidender Bedeutung für die schnelle Therapie.
- Bei bestimmten Krankheitsbildern ist eine parenterale Verabreichung von Nährstoffen notwendig, um Mangelzustände zu vermeiden.
- Ärzte entscheiden sich zunehmend für parenterale Lösungen, wenn orale Medikation nicht möglich ist.