Parkverbot auf dem seitenstreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Parkverbot auf dem Seitenstreifen bezeichnet eine Regelung im Straßenverkehr, die es Fahrzeugführern untersagt, ihre Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen einer Straße abzustellen. In Deutschland wird ein solches Verbot häufig durch entsprechende Verkehrsschilder angezeigt und soll die Sicherheit und Übersichtlichkeit des Verkehrs gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Auf dieser Straße besteht ein Parkverbot auf dem Seitenstreifen, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen.
  • Die Polizei hat ein Bußgeld verhängt, weil das Auto im Parkverbot auf dem Seitenstreifen abgestellt wurde.
  • Autofahrer sollten stets auf die Schilder achten, um sicherzustellen, dass sie nicht im Parkverbot auf dem Seitenstreifen parken.
  • Das Parkverbot auf dem Seitenstreifen führt dazu, dass der Gehweg für Fußgänger frei bleibt.