Partizipien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Partizipien sind eine Form von Verben, die sowohl Eigenschaften von Verben als auch von Adjektiven besitzen. Sie werden verwendet, um Zustände oder Handlungen auszudrücken und können in verschiedenen Zeiten und Personen auftreten. In der deutschen Sprache gibt es zwei Hauptarten von Partizipien: das Partizip I (präsent) und das Partizip II (perfekt).
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Haus ist renoviert und sieht nun sehr ansprechend aus, was das Partizip II "renoviert" verdeutlicht.
- Der spielende Hund sprang fröhlich im Garten herum. Hier wird durch das Partizip I "spielend" die aktive Handlung beschrieben.
- Viele Partizipien können in zusammengesetzten Zeiten verwendet werden, wie zum Beispiel im Perfekt.
- Das Buch ist geschrieben worden, was sich im Partizip II "geschrieben" zeigt und den vollendeten Zustand ausdrückt.