Passivieren in der buchhaltung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Passivieren in der Buchhaltung bezeichnet den Prozess, bei dem Verbindlichkeiten und Rückstellungen in der Bilanz erfasst werden. Dies geschieht, um ein realistisches Bild der finanziellen Lage eines Unternehmens zu vermitteln und alle Verpflichtungen korrekt darzustellen. Passivierungen sind notwendig, um Rechnungslegungsstandards und steuerliche Anforderungen zu erfüllen und die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens transparent zu machen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Erstellung der Jahresbilanz müssen alle Verbindlichkeiten passiviert werden.
  • Das Unternehmen hat eine neue Rückstellung für zukünftige Reparaturen passiviert.
  • Die Passivierung von Schulden ermöglicht es uns, die Liquidität unseres Unternehmens besser zu überwachen.
  • Wir müssen sicherstellen, dass alle bestehenden Verpflichtungen korrekt passiviert werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.