Pauschbetrag bei behinderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Pauschbetrag bei Behinderung ist ein steuerlicher Freibetrag, der Menschen mit einer anerkannten Behinderung zusteht. Dieser Betrag soll dazu beitragen, die zusätzlichen finanziellen Belastungen, die durch die Behinderung entstehen, auszugleichen. Der Pauschbetrag variiert je nach Grad der Behinderung und kann in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Pauschbetrag bei Behinderung kann erheblich zur finanziellen Entlastung beitragen.
  • Viele Menschen nutzen den Pauschbetrag, um die Kosten für Hilfsmittel abzudecken.
  • Es ist wichtig, den Pauschbetrag in der Steuererklärung korrekt anzugeben.
  • Der Pauschbetrag bei Behinderung ist abhängig vom Grad der Einschränkung und kann sich jährlich ändern.