Pda bei der geburt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

PDA bei der Geburt, kurz für "Periduralanästhesie", bezeichnet ein Verfahren zur Schmerzstillung während der Wehen und der Geburt. Dabei wird ein Lokalanästhetikum in den Epiduralraum des Rückens injiziert, um die Schmerzempfindung im Unterleib und in den Beinen zu blockieren. Die PDA ermöglicht es den Frauen, während der Geburt relativ schmerzfrei und entspannt zu bleiben, wohingegen sie gleichzeitig bei Bedarf weiterhin aktiv und beweglich sein können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die PDA bei der Geburt hat vielen Frauen geholfen, die Schmerzen während der Wehen zu lindern.
  • Viele werdende Mütter entscheiden sich für eine PDA, um die Geburtserfahrung angenehmer zu gestalten.
  • Die Periduralanästhesie wird oft als eine der sichersten Methoden zur Schmerzlinderung während der Wehen angesehen.
  • Für Frauen mit hohen Angstgefühlen kann eine PDA eine beruhigende Wirkung während des Geburtsprozesses haben.