Perestroika
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Perestroika ist ein russischer Begriff, der „Umbau“ oder „Umstrukturierung“ bedeutet. Er beschreibt eine politische und wirtschaftliche Reformbewegung, die Ende der 1980er Jahre in der Sowjetunion unter der Führung von Michail Gorbatschow initiiert wurde. Ziel der Perestroika war es, die stagnierende sowjetische Wirtschaft zu reformieren und eine größere politische Offenheit zu erreichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Perestroika führte zu grundlegenden Veränderungen in der sowjetischen Gesellschaft.
- Viele Menschen hofften, dass die Perestroika zu einer Verbesserung ihrer Lebensbedingungen führen würde.
- Während der Perestroika gab es auch eine verstärkte Diskussion über Menschenrechte im sowjetischen Raum.
- Ökonomische Reformen während der Perestroika waren notwendig, um die sowjetische Wirtschaft wiederzubeleben.