Petrichor auf deutsch

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Petrichor bezeichnet den angenehmen, erdigen Duft, der entsteht, wenn Regen auf trockene Böden fällt. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern "petra" (Stein) und "ichor" (das Lebenselixier der Götter) zusammen. Dieser Duft entsteht durch die Freisetzung von Ölen, die von Pflanzen während trockener Perioden produziert werden, sowie durch bestimmte chemische Verbindungen, die von Bakterien im Boden erzeugt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem langen, trockenen Sommer war der Petrichor nach dem ersten Regen besonders intensiv.
  • Viele Menschen assoziieren den Duft von Petrichor mit frischer Luft und neuen Anfängen.
  • Der Petrichor löste in mir Erinnerungen an meine Kindheit aus, als ich im Regen spielte.
  • Es ist faszinierend, wie der Petrichor die Atmosphäre in der Natur sofort verändern kann.