Pfändung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Pfändung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem Gläubiger auf das Vermögen eines Schuldners zugreifen, um ausstehende Schulden zu begleichen. Dies geschieht in der Regel durch eine gerichtliche Anordnung, die es erlaubt, bestimmte Vermögenswerte oder Einnahmen des Schuldners zu beschlagnahmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Pfändung seines Kontos führte dazu, dass er seine laufenden Rechnungen nicht mehr bezahlen konnte.
  • Im Rahmen der Pfändung wurden einige seines Eigentums verkauft, um die Schulden zu tilgen.
  • Nach der Pfändung der Lohnanteile blieb ihm nur noch ein geringer Betrag zum Leben.
  • Ein Anwalt kann dabei helfen, die rechtlichen Schritte rund um die Pfändung besser zu verstehen.