Pfand gehört daneben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Pfand gehört daneben" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck im Deutschen, der verwendet wird, um darauf hinzuweisen, dass es nicht akzeptabel ist, Pfandflaschen oder -behälter einfach überall abzulegen, sondern dass sie an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt oder abgegeben werden sollen. Die Redewendung betont die Wichtigkeit von Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Wenn du das Pfand einfach hier liegen lässt, dann gilt das: Pfand gehört daneben."
- "Die Stadt hat neue Container aufgestellt, weil viele vergessen, dass Pfand nicht einfach auf den Boden gehört."
- "Im Park sieht man oft, dass Menschen nicht beachten, dass Pfand gehört daneben."
- "Die Nachbarn sind verärgert, weil sie immer wieder auf das Problem stoßen – Pfand gehört daneben."