Pfingsten für die christen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Pfingsten ist ein bedeutendes christliches Fest, das fünfzig Tage nach Ostern gefeiert wird. Es erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu und gilt als Geburtsstunde der Kirche. Das Fest wird in vielen Ländern als gesetzlicher Feiertag begangen und ist eng mit der christlichen Tradition verbunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- An Pfingsten versammeln sich die Gläubigen in den Kirchen, um die Herabkunft des Heiligen Geistes zu feiern.
- Viele Menschen nutzen das lange Pfingstwochenende für Reisen oder Familienfeiern.
- In manchen Regionen gibt es besondere Traditionen, die mit dem Pfingstfest verbunden sind, wie Pfingstumzüge oder kirchliche Feste.
- Pfingsten ist für die Christen nicht nur ein Feiertag, sondern auch eine Zeit der Besinnung und des Dankes.