Pfingsten in der katholischen kirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Pfingsten ist ein bedeutendes religiöses Fest in der katholischen Kirche, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es erinnert an die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Apostel und gilt als der Geburtstag der Kirche. Der Name „Pfingsten“ leitet sich vom griechischen Wort „pentekoste“ ab, was „der fünfzigste“ bedeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Pfingsten ist für die Gläubigen ein Anlass zur Feier und zum gemeinsamen Gottesdienst.
- In vielen Regionen finden an Pfingsten festliche Prozessionen und Umzüge statt.
- Die Lesungen während der Messe an Pfingsten handeln oft von der Herabkunft des Heiligen Geistes.
- Viele Katholiken nutzen das Pfingstwochenende, um die Familie zu besuchen und gemeinsame Traditionen zu pflegen.