Pflegestufe 3 in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Pflegestufe 3 in Deutschland ist eine Einstufung im Rahmen der ambulanten oder stationären Pflege von pflegebedürftigen Personen. Sie wird gewährt, wenn die betroffene Person einen erheblichen pflegerischen Bedarf hat, der mindestens 5 Stunden Pflege pro Woche umfasst. Diese Stufe ist ein Teil des Pflegeversorgungsystems in Deutschland und ermöglicht den Zugang zu finanziellen Hilfen und Dienstleistungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Personen, die in die Pflegestufe 3 eingestuft werden, benötigen umfassende Unterstützung im Alltag.
- Die Entscheidung über die Zuordnung zur Pflegestufe 3 kann für viele Familien eine große Entlastung bedeuten.
- In der Pflegestufe 3 haben Betroffene Anspruch auf zusätzliche finanzielle Mittel zur Deckung ihrer Pflegekosten.
- Die Einstufung in die Pflegestufe 3 erfolgt in der Regel nach einer eingehenden Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung.