Phase d bei reha

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Phase D bei einer Rehabilitation ist der letzte Abschnitt des Rehabilitationsprozesses, in dem die Patienten ihre Rehabilitationsergebnisse stabilisieren und den Übergang in den Alltag vorbereiten. Diese Phase fokussiert sich auf die langfristige Rückkehr in das Berufsleben sowie auf die Gestaltung eines gesundheitsfördernden Lebensstils.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Phase D erlernen die Patienten verschiedene Strategien zur Stressbewältigung.
  • Um die Erfolge der Reha langfristig zu sichern, ist die Teilnahme an der Phase D entscheidend.
  • Die Phase D bietet individuelle Unterstützung, um Herausforderungen im Alltag zu meistern.
  • Nach der Rehabilitation ist die Phase D ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Gesundheit und der beruflichen Integration.