Pia ausbildung erzieher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die PIA-Ausbildung (Praxisintegrierte Ausbildung) zur Erzieherin bzw. zum Erzieher ist eine duale Ausbildungsform, die theoretische Ausbildung an einer Fachschule mit praktischer Erfahrung in einer Bildungseinrichtung vereint. Ziel dieser Ausbildung ist es, angehenden Erzieherinnen und Erziehern fundierte Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung und der praktischen Arbeit mit Kindern zu vermitteln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die PIA-Ausbildung ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden.
- Viele Einrichtungen für frühkindliche Bildung suchen nach Fachkräften, die eine PIA-Ausbildung absolviert haben.
- Während der PIA-Ausbildung lernen die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, wie sie die Entwicklung von Kindern unterstützen können.
- Die Kombination aus Theorie und Praxis in der PIA-Ausbildung ist besonders reizvoll für angehende Erzieher.