Pilling bei kleidung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Pilling bezeichnet das Entstehen von kleinen, meist unschönen Fusseln oder Knötchen auf der Oberfläche von Stoffen, insbesondere bei Kleidung. Diese Fusseln entstehen durch den Abrieb und die Reibung, die während des Tragens oder Waschens auftreten. Besonders anfällig sind Materialien wie Wolle oder synthetische Fasern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem ersten Tragen bemerkte ich das Pilling an meinem neuen Pullover.
- Um Pilling zu vermeiden, sollte man empfindliche Kleidungsstücke immer in einem Wäschesack waschen.
- Einige Materialien neigen stärker zu Pilling als andere, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
- Nach dem Waschen des Shirts sah ich, dass es stark gepillt war und ich überlegte, wie ich die Knötchen entfernen könnte.