Pka in der apotheke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung PKA steht für "Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte". In der Apotheke sind PKAs für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, darunter die Kundenberatung, die Warenbestellung und die Verwaltung von Lagerbeständen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Betrieb einer Apotheke und unterstützen die Pharmazeuten bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die PKA berät die Kunden bezüglich rezeptfreier Medikamente und Gesundheitsprodukte.
- Um die Apotheke effizient zu führen, ist die Arbeit der PKA unerlässlich.
- Während ihrer Ausbildung lernen die PKAs alles über Lagerverwaltung und Kundenbetreuung.
- In vielen Apotheken übernehmen PKAs auch den Empfang und die Bearbeitung von Rezepten.