Plasmolyse und deplasmolyse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Plasmolyse bezeichnet den Prozess, bei dem eine Zelle aufgrund von osmotischen Bewegungen Wasser verliert und sich von ihrer Zellwand ablöst. Dies geschieht in einer hypertonischen Umgebung, wo der osmotische Druck außerhalb der Zelle höher ist als innerhalb. Deplasmolyse hingegen ist der umgekehrte Prozess, bei dem Wasser in die Zelle eindringt und sie wieder an ihre Zellwand gedrückt wird, was in einer hypotonischen Umgebung geschieht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Plasmolyse verliert die Zelle Wasser und schrumpft sichtbar.
  • Ein Beispiel für Plasmolyse kann in einer salzigen Lösung beobachtet werden.
  • Die Deplasmolyse ist wichtig für die Regeneration von Zellen nach einem stressigen Zustand.
  • Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Salz auf die Plasmolyse von Pflanzenzellen.