Plus und minus bei der sehstärke

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Plus und Minus bei der Sehschärfe beziehen sich auf die augenärztlichen Messwerte, die den Grad der Fehlsichtigkeit beschreiben. Ein positiver Wert (Plus) zeigt eine Weitsichtigkeit (Hyperopie) an, während ein negativer Wert (Minus) eine Kurzsichtigkeit (Myopie) anzeigt. Diese Werte werden in Dioptrien gemessen, wobei die Stärke der Sehschärfe entscheidet, ob jemand eine Brille oder Kontaktlinsen benötigt und in welcher Stärke.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Untersuchung stellte der Augenarzt fest, dass der Patient eine Plus-Sehschärfe hatte.
  • Personen mit einem Minus-Wert sehen in der Regel Objekte in der Ferne unscharf.
  • Eine Brille mit Plus-Gläsern hilft Menschen mit Weitsichtigkeit, nahegelegene Objekte besser zu erkennen.
  • Wenn Sie einen Minuswert in Ihrer Augenverschreibung haben, benötigen Sie eventuell eine stärkere korrigierende Linse.