Pmi beim fernseher

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

PMI (Picture Mastering Index) ist ein technisches Maß für die Bildqualität bei Fernsehgeräten. Es beschreibt die Fähigkeit eines Fernsehers, die Farbgenauigkeit, Helligkeit und den Kontrast eines Bildes präzise darzustellen. Ein höherer PMI-Wert deutet in der Regel auf eine bessere Bildqualität hin, da der Fernseher in der Lage ist, mehr Details und farbliche Nuancen wiederzugeben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Fernseher hat einen beeindruckenden PMI von 1200, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Heimkino-Enthusiasten macht.
  • Bei der Auswahl eines Fernsehers sollte man stets auf den PMI achten, um sicherzustellen, dass die Bildqualität den Ansprüchen entspricht.
  • Ein Fernseher mit niedrigem PMI kann zu einer enttäuschenden Seherfahrung führen, insbesondere bei Filmen mit vielen Farbnuancen.
  • Hersteller geben oft den PMI-Wert in den technischen Spezifikationen an, um Käufern bei der Entscheidungsfindung zu helfen.